Der Shop für Unternehmer | Geschäftskunden
Sie müssen nicht alle Probleme selbst lösen! Führen Sie so, dass ihre Mitarbeiter sich voll einbringen und engagieren können – und Sie entlasten.
Wie immer sparen impulse-Mitglieder (Magazin-Abonnenten) bei der Buchung 20 %. Sie sind noch kein impulse-Mitglied? Hier können Sie eine Mitgliedschaft abschließen.
Was Sie im Seminar erwartet:
So laufen unsere Online-Seminare ab:
Gerade als Experte oder unter Druck ist es nicht immer leicht, der Chef zu sein, der man gerne sein möchte. Man will zuhören und verkämpft sich stattdessen in Diskussionen. Man springt selbst mit bester Intention in jede Lücke und wird schnell vom Steuermann zum Brandlöscher. Und das Schlimmste: Man verliert womöglich die Verbindung zum Team und merkt plötzlich: Die Mitarbeiter ziehen nicht mehr mit.
Wie Sie als Führungskraft auftreten, prägt Ihr Unternehmen, Ihre Beziehung zu Ihrem Team und wie sehr sich Ihre Mitarbeiter eigenständig engagieren. Besonders Sie können dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter ungeahnte Stärken entfalten. Sie können eine Kultur schaffen, in der alle an einem Strang ziehen und jeder über sich hinauswächst. Eine Kultur, in der Leistung mit Leichtigkeit entsteht.
Im Seminar „Mitarbeiterführung für Fortgeschrittene“ erweitern Sie Ihr Führungsrepertoire durch eine reflektierte Haltung, zielorientierte Tools und effektive Führungsinterventionen, mit denen Sie Ihre Mitarbeiter und auch sich selbst souverän in die Zukunft führen.
Was Sie erwartet:
Was Sie lernen:
Was Sie mitnehmen:
Maic Staebler – Coach für Mitarbeiterführung und -entwicklung
„Sich selbst reflektieren, bewusste Entscheidungen treffen, sich weiterentwickeln. Klingt einfach. Doch oft stecken wir in Verhaltensmustern und Gedankenspiralen fest. Und verpassen, was noch alles möglich wäre."
Maic Staebler unterstützt seit 2001 Menschen in Führungsverantwortung. Er hat dazu seit 2004 in diversen internationalen Leadership Development Programmen Führungskräfte aus über 50 Nationen in über 20 Ländern als Trainer und Coach begleitet. Zu Beginn seiner beruflichen Entwicklung war er sowohl beim Aufbau eines Weiterbildungs-Start-Up in Österreich aktiv involviert, wie auch als forschender Projektleiter bei der Bertelsmann Stiftung. Zwischen 2001 und 2003 war er als Personalentwickler Mitglied der erweiterten Geschäftsführung eines renommierten Weiterbildungsinstituts. 2015 gründete er mit Freunden die Partnergesellschaft „High Performance Organisations Research and Consulting PartG“ (HPO), die Individuen, Teams und Organisationen im Kontext von Hochleistung beforscht und begleitet. Seit 2015 arbeitet Maic Staebler in verschiedenen Formaten auch mit der Hochschule Sankt Gallen als Referent zu Themen wie „Soziale Kompe-tenz“, „Gesund Führen“ sowie „Transformationale Führung“ zusammen.